fbpx

KategorieKommentar

FREISTIL – KW 09/23

F

Wochenkommentar KW 09 – 05. März 2023 Die Wahl ist unbedeutend Die Kärntner Landtagswahlen sind geschlagen. Änderungen von großer Bedeutung können nur im Herzen jedes Einzelnen entstehen. Ich denke nicht, dass wir dazu bereit sind. Ein paar Prozentpunkte auf oder ab im jeweiligen Lager sind unbedeutend. Dort herrscht Freude, da werden Wunden geleckt. Die Systematik bleibt dieselbe. Gerhard Polt...

FREISTIL KW 08/23

F

Wochenkommentar KW 08 – 26. Februar 2023 Das waren noch Interviews Neulich las ich ein Interview mit Oskar Werner – ich denke, es wurde im Wiener abgedruckt. Eines der letzten Interviews vor seinem Tod. Und wissen Sie – Nostalgie machte sich in mir breit. Interviews, die man heute nicht mehr liest. Werner schimpfte über den Niedergang des Theaters und seiner Regisseure – und seinen Kampf, diesem...

FREISTIL – KW 07/23

F

Wochenkommentar KW 07 – 19. Februar 2023 Narren aus Die Narren sind Vergangenheit – sagt man. Andere wieder behaupten, jetzt kommt die närrischste Zeit. Am 5. März jedenfalls. Denn da wählt Kärnten. Man erwehrt sich nicht des Eindrucks, dass die regierenden Parteien Blut schwitzen. Wir werden sehen … *** Erbärmliche Äußerungen zur Kunst und Kultur Neulich las ich eines Schriftstellers...

FREISTIL – KW 06/23

F

Wochenkommentar KW 06 – 12. Februar 2023 Wahlzuckerln Amüsement pur – wenn ich die Slogans während des Kärntner Wahlkampfes lese. Kein Wunder, dass heimische Werbeagenturen künftig durch den Chatbot ChatGPT ersetzt werden. Bei so viel Schwachsinn kommt keiner mehr mit. Kostproben.  »Machen wir Kärnten zum Land, in dem Leistung zählt.« [Neos] Wer kann das ernsthaft wollen, frage ich Sie? Peter...

FREISTIL – KW 05/23

F

Wochenkommentar KW 05 – 05. Februar 2023 Im Tag vertan … Ich dachte, wir hätten Heiligen Dreikönigstag. Sonderbar gekleidete Menschen, die von Haus zu Haus, von Tür zu Tür wandern, bis ich draufgekommen bin, dass es sich um Politikerinnen und Politiker handelt. Sie folgen dem Stern, der für sie in Kärnten am 5. März auf- oder untergeht … Ob es da eine Erleuchtung geben wird? *** Surprise...

FREISTIL – KW 04/23

F

Wochenkommentar KW 04 – 29. Jänner 2023 Das Paradoxon der Unsinnigkeit Schauen wir uns mal an, welche Fragen wir heute aufwerfen. Meist sind es Aburteilungen ohne jeglichen Charakter und ohne Substanz. Wir sind zu mehr oder weniger scharfen Diskreditierern geworden. Eine Sinnhaftigkeit ist nicht dahinter zu erkennen. Fragen, deren Antwort nicht eine Verbesserung der Lage mit sich bringt...

FREISTIL – KW 03/23

F

Wochenkommentar – KW 03 – 22. Jänner 2023 Expertinnen/Experte. Was soll man von ihnen halten? Wenn man weiß, wie ihre Reputationen entstanden ist. Erkaufte Dissertationen im Ausland, abgeschriebene Doktorarbeiten, politische Naheverhältnisse und Sympathien durch Anfütterung. So entstehen Expertisen im Sinne des Auftraggebers. Ob es um Politikbeobachter, Meinungsforschung...

FREISTIL – KW 01/23

F

Wochenkommentar – KW 01 – 08. Jänner 2023 Das Superlative Ein weit verbreitetes Phänomen, das tägliche Brot von Zeitungen und Presserepräsentanz, ist die Anwendung von Superlativen. Nicht nur die reißerischen, die als „pfui“ titulierten Boulevardmedien, verhalten sich entsprechend. Auch sogenannte Qualitätsmedien überzeugen hier wenig. Sie als Leserinnen und Leser werden getäuscht...

FREISTIL – KW 52

F

Kommentar zur vergangenen Woche – KW52 – 01. Jänner 2023 Alltag zum Jahresausklang Neulich lese ich eine Tageszeitung – die auflagenstärkste in Österreich. Was soll ich Ihnen sagen, es ist dramatisch. Unsere Welt ist im Ausnahmezustand. Titelseite: Die Welt ist GESCHOCKT – ein Skirennläufer beendet seine Karriere. Verzeihung, bei mir löst das keine Schockstarre aus. Aber nichtsdestotrotz, das...

FREISTIL – KW 51

F

Kommentar zur vergangenen Woche – KW51 – 25. Dezember 2022 Alltagsgeschäft Während Eva Kaili ihre Wohnung mit Geldscheinen verfliest, wundert man sich beim ORF über eine Welle von GIS-Abmeldungen und den Vorwurf der Parteieneinflussnahme. Der war gut. Der Staatsfunk ist jedenfalls pleite. Die Prognosen für die nächsten Jahre sind düster. Die Frage ist berechtigt, wie es in einer Zeit der medialen...

Gerald Eschenauer

Gerald Eschenauer

Schriftsteller. Philosoph. Schauspieler. Kulturvermittler, der zwischen den Welten wandelt.

Jetzt zum Newsletter
ANMELDEN

Get in touch

Neueste Beiträge

X